Birnen
Aromatische Birnen für den Genießer
Auch die Birne hat es in sich. 5 Sorten bauen wir für Sie an, etwa 1.000 Birnbäume stehen bei uns in Kultur. Wie bei den Äpfeln, kann bereits ab etwa Mitte August mit den ersten frühen Sorten gerechnet werden. Birnen sind ballaststoffreich und haben einen relativ geringen Säuregehalt.
Natürlich setzen wir auch bei unseren Birnen auf das integrierte Anbauverfahren. Hierbei reduzieren wir den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln und Dünger auf das absolut notwendige Mindestmaß.

Alexander Lukas
Typ: | Herbst-/Winterbirne mit guter Lagerfähigkeit |
Geschmack: | saftig und süß mit wenig Säure |
Erntezeit: | späte Sorte |
Clapps Liebling
Typ: | orange-rote Birne, alte Obstsorte |
Geschmack: | weich und süß |
Erntezeit: | frühe Sorte |
Conference
Typ: | beliebte und ausgezeichnete Tafelbirne |
Geschmack: | saftig und süß mit feinem Geschmack |
Erntezeit: | späte Sorte |
Vereinsdechant
Typ: | gut lagerfähige Sorte, gute Tafelbirne |
Geschmack: | saftige und süß-würzige Birne |
Erntezeit: | späte Sorte |
Williams Christ
Typ: | traditionsreiche Sorte, gelbe Früchte mit kurzer Haltbarkeit |
Geschmack: | intensives Aroma, daher für den Obstbrand ideal geeignet |
Erntezeit: | frühe Sorte |
Aromatische Birnen für den Genießer
Auch die Birne hat es in sich. 5 Sorten bauen wir für Sie an, etwa 1.000 Birnbäume stehen bei uns in Kultur. Wie bei den Äpfeln, kann bereits ab etwa Mitte August mit den ersten frühen Sorten gerechnet werden. Birnen sind ballastsstoffreich und haben einen relativ geringen Säuregehalt.
Natürlich setzen wir auch bei unseren Birnen auf das integrierte Anbauverfahren. Hierbei reduzieren wir den Einsatz von Schädlingsbekämpfungssmitteln und Dünger auf das absolut notwendige Mindestmaß.

Alexander Lukas
Typ:
Herbst-/Winterbirne mit guter Lagerfähigkeit
Geschmack:
saftig und süß mit wenig Säure
Erntezeit:
späte Sorte
Clapps Liebling
Typ:
orange-rote Birne, alte Obstsorte
Geschmack:
weich und süß
Erntezeit:
frühe Sorte
Conference
Typ:
beliebte und ausgezeichnete Tafelbirne
Geschmack:
saftig und süß mit feinem Geschmack
Erntezeit:
späte Sorte
Vereinsdechant
Typ:
gut lagerfähige Sorte, gute Tafelbirne
Geschmack:
saftige und süß-würzige Birne
Erntezeit:
späte Sorte
Williams Christ
Typ:
traditionsreiche Sorte, gelbe Früchte mit kurzer Haltbarkeit
Geschmack:
intensives Aroma, daher für den Obstbrand ideal geeignet
Erntezeit:
frühe Sorte
Probieren Sie unsere Birnenspezialitäten
Birnenkraut und Birnengelee sind unsere Klassiker zum Frühstück oder auch zum Kochen und Backen.
Eine leckere hochprozentige Spezialität für Kenner ist unser aromatischer Birnenbrand.
Alle Produkte erhalten Sie in in unserem Hofladen, können teilweise aber nur saisonal verfügbar sein.

Der Sülzhof
Edelobst Schumacher
Bismarckstraße 118
D-41542 Dormagen-Nievenheim
02133/90603
suelzhof@gmx.de
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. & Di.: | 09.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr |
Mittwoch: | Ruhetag |
Do.& Fr.: | 09.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr |
Samstag: | 09.00-13.00 Uhr |
Sonn-& feiertags geschlossen
Aktuelles
Öffnungszeiten März 2025
Liebe Kundinnen und Kunden, bitte beachten Sie...
Öffnungszeiten 2024
Im Jahr 2024 wird es eine kleine Änderung...