Edelobst Schumacher
D-41542 Dormagen-Nievenheim
Bismarckstraße 118
Tel: 02133-90603
Fax: 02133-93502
E-Mail: suelzhof@gmx.de
Öffnungszeiten Hofladen
Mo.-Fr.: | 09.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr |
Sa.: | 09.00-13.00 Uhr |
Unser Steinobst
Neben Apfel- und Birnbäumen haben wir außerdem Pfirsich-, Mirabellen-, Zwetschen-, Pflaumen-, Reneclauden-, Aprikosen- und Kirschbäume. Letztere bieten wir in 8 verschiedenen Sorten an. Reife Kirschen sind empfindlich. Sie platzen bei Regen leicht auf, weswegen wir sie unter Dach wachsen lassen.
Zwetsch(g)en und Pflaumen... wo liegt denn da der Unterschied? Zwetschen haben festeres Fruchtfleisch, dass auch beim Backen oder Kochen nicht zerfällt. Pflaumen dagegen zerfallen beim starken Erhitzen, was Sie für Muse, Marmeladen oder Kompotte sehr geeignet macht. Pflaumen werden auch etwas früher geerntet.
Mirabellen sind eine Pflaumenart, allerdings von gelblicher Farbe. Die Frucht eignet sich vorzüglich zum Backen und Kochen... und natürlich zur Herstellung von Mirabellenbrand.
Unsere Reneclauden, deren Name von einer französischen Königin namens Claudia herrührt, sind wiederum eine Pflaumenart, wenn auch von etwas grünlicherem Aussehen. Neben dem Verzehr als rohe Frucht kann man Reneclauden prima zur Marmeladen- oder Kompottherstellung verwenden.
Aprikosen (Marillen) sind ebenfalls mit der Pflaume verwandt. Die süßen Früchte sind prädestiniert für Marmeladen und Kuchen, aber auch Grundlage für den Marillenbrand und unverzichtbar in Sachertorte oder in Marillenknödeln. Die Kerne sind die Basis des italienischen Amaretto-Likörs.
Unsere roten Pfirsiche eignen sich wegen des intensiven Aromas besonders zur Marmeladenherstellung. „normale“ Pfirsich ist eher zum rohen Verzehr vorgesehen.